Neuigkeiten
Deutsche Meisterschaft 2023 in Schwerin
Die 100. Deutschen Box-Meisterschaften für die Elite-Klasse der Frauen und Männer wird vom 28. November bis zum 2. Dezember 2023 vom BC Traktor Schwerin in der Palmberg-Arena ausgerichtet.
Aktueller Turnierverlauf, Ansetzungen und Ergebnisse auf dem Internetauftritt des DBV: 100. Deutsche Meisterschaft der Elite
Der Niedersächsische Boxverband wurde in dieser Deutschen Meisterschaft mit insgesamt 1x Gold-, 4x Silber- und 2x Bronzemedaillen Platz 7 im Ranking.
Medaillenspiegel der Landesverbände
Platzierungen in den Gewichtsklassen
Für das Team aus Niedersachsen (NBSV) treten folgende Boxerinnen und Boxer an:
Kader Männer
Alexandr Yevmenenko (-60 kg) vom BC Gifhorn
Hasbulat Idiev (-63,5 kg) vom BC Gifhorn
Nick Bier (-67 kg) vom BC Gifhorn
Misha Feroyan (-75 kg) vom Nienburger Boxer
Engin Aslan (-80 kg) vom BC62 Peine
Dzhunior Nsofor (-86 kg) vom BSK Hannover-Seelze
Veit Brandes (-92 kg) vom LBA Braunschweig
Amin Younes Ouchaou (+92 kg) vom BSA Hannover
Justin Epp (+92 kg) vom VfK Celle
Kader Frauen
Lena Büchner (-60 kg) vom VTV Assel (Kein Start, da Vorbereitung zur Olympia-Qualifikation)
Fiona Wohlers (-67 kg) vom VfB Oldenburg
Theda de Jong Posthumus (-75 kg) vom LBA Braunschweig
Bericht des NBSV Sportwarts Arthur Mattheis
Der erste Tag der Deutschen Meisterschaften 2023 in Schwerin ist zu Ende gegangen. Von Niedersachsen Boxten sechs Athleten an diesem Tag.
Erste war Fiona Wohlers - Verein: VfB Oldenburg
Ihre Gegnerin Ersoy Mübera aus NRW
Fiona boxte sehr variabel, brachte immer schnelle Hände ins Ziel und ziehte sich immer in die lange Distanz wieder zurück, boxte weiterhin beweglich und sticht wie eine Biene. Ein großer Lob von dem Trainer Team, was Fiona bei der Besprechung auch richtig glücklich machte. Ganz tolle Leistung, wir erwarten noch mehr von ihr. Herzliche Glückwünsche
Der nächste, der boxte war Misha Feroyan - Verein: Nienburger Boxer
Sein Gegner Tiebo mfumu anzog Sun Heaven aus NRW
Misha boxte mit einer schnelle Führungshand, bereitete sehr klug seine den Moment vor und explodierte mit Serien.
Erste Runde klar und deutlich an Misha. Zweite Runde genauso dominant, mit schnellen Händen und klaren Treffern. Am Ende einstimmige Sieger Micha Feroyan
Der dritte aus unseren Reihen war Veit Brandes - Verein: Box Akademie Braunschweig
Die erste Runde Boxte Veit zurückhaltend und etwas verkrampft, gibt dadurch die erste Runde ab. In der zweiten Runde wurde Veit lockerer und frecher. Die Runde war sehr umstritten. Der Gegner bekam auch eine Verwarnung fürs halten. In der dritten Runde nach einer Kombination, die den Gegner zum wackeln brachte, übernahm Veit die Initiative. Für uns war es bisschen überraschend dass die Runde nur mit 3:2 für Veit gegeben wurde. Endergebnis leider nicht für uns.
Um 19:00 Uhr begannen wir mit der zweiten Veranstaltung des Tages.
Der nächste aus Niedersachsen stand im Ring Alexander Yevmenenko - Verein : BC Gifhorn
Sein Gegner Shakhmandarov Binali aus Hamburg
In der erste Runde versuchte, Alexander mit einzelnen Schläge Treffer zu platzieren. Das gelang ihm nicht, sein Gegner boxte, sehr beweglich, mit schnellen Händen, womit Alexander nicht klar kam. in der zweiten Runde, nach einer seitlichen Bewegung, kippte Alexander um und stöhnte. Sein Knie ist umgeknickt, der Kampf wurde vom Kampfrichter weiter frei gegeben, und er konnte bis zu Ende der Runde durchhalten. In der Pause haben verständlicherweise die Trainer das Handtuch geschmissen. Gesundheit steht in der erster Linie.
Der nächste aus Niedersachsen Reihen Engin Aslan - Verein BC 62 Peine
Sein Gegner Silvio Schirle aus Brandenburg
Die beiden waren schon oft Gegner im Ring. Mal gewann einer, Mal der andere. Engin begann die Runde etwas verkrampft. Kam nicht so gut in den Kampf rein, dadurch ging die erste Runde gegen uns. In der zweiten Runde versuchte Engin aktiver zu agieren und in einigen Momenten klappte es gut, aber dann wurde er wieder passiver, dadurch auch die zweite Runde ging weg. Die dritte Runde boxte Engin freier stellte clever den Gegner in der Ecke und punktete. Gute dritte Runde aber das Ergebnis einstimmig für Silvio Schirle und damit ist Engin aus dem Turnier ausgeschieden. Es war eine solide Leistung von Engin.
Der letzte der Abendsveranstaltung aus Niedersachsen war Dzhunior Nsofor - Verein: BSK Hannover Seelze
Sein Gegner Musikant Marcel aus BW
Dzhunior boxte in der erste Runde sehr beweglich, brach aus der lange Distanz schnelle, Explosive Schläge und versuchte seinen Gegner auf der Distanz halten. Die erste Runde ging mit 5:0 an Dzhunior. In der zweiten Runde wurde die Aufgabe von den Trainern festgelegt öfters aufwärtshacken zu bringen, was Dzhunior auch Umsätze. Nach einem Aufwärtshaken mit der Schlaghand ist der Gegner zu Boden gegangen und wurde angezählt, der Kampfrichter stoppte der Kampf. RSC Sieger in der zweiten Runde Dzhunior Nsofor
Der erste Abend ging zu Ende. Der zweite Tag bei den deutschen Meisterschaften 2023 in Schwerin.
Von uns Boxten sechs Athleten.
Der erste von Niedersachsen Hasbulat Idiev - Verein: BC Gifhorn
Sein Gegner Öcal Koray BW
Hasbulat begann, aus der lange Distanz mit einzelnen Schlägen zu agieren. Sein Kontrahenten machte Druck und schlug Schlagverbindungen und Serien. Hasbulat hat ein gutes Auge, seine Einzelschläge gingen oft ins Ziel, aber der Gegner war aktiver.
Dem Hasbulat fehlte das aggressive Boxen. Leider musste sich Hasbulat in diesem Kampf geschlagen geben.
Der zweite von Niedersachsen Misha Feroyan - Verein: Nienburger Boxer
Misha begann die erste Runde mit gutem Auge und schnellen Beinen. Seine Treffer verfehlten selten das Ziel. Klare Runde für Misha.
In der zweiten Runde drehte sein Gegner stark auf, ging immer permanent nach vorne und versuchte Misha zu stellen. Es war sehr starker Druck aufgebaut worden, aber Micha ist dem Druck gewachsen und boxte weiter auf schnellen Beinen und präzisen Schlägen. Klare Sache und ein klarer Sieger Misha Feroyan. Damit ist Bronze sicher, aber wir wollen mehr.
Die dritte stieg in den Ring Fiona Wohlers - Verein: VfB Oldenburg
Ihre Gegnerin Bartels Chantal aus Bayern.
Fiona ging in den Ring sehr selbstbewusst, und man merkte, der Siegeswille war in der Augen von Fiona zu lesen. Sie begann gleich sehr angriffslustig und kampfbestimmend. Brach variable Kombination und punktete fleißig. Ihre Gegnerin eine sehr aggressiv boxendes Mädchen die Fiona stellen wollte. Aber die Aufgabe für Fiona war Angriffe starten und immer mit der Führhand abschließen. Und wenn die Gegnerin angreifen wollte immer die Richtung wechseln. Was Fiona auch sauber umgesetzt hat. Sie boxte sehr überzeugen und wurde von Runde zu Runde immer stärker. Endergebnis klare Siegerin Fiona Wohlers. Und damit Einstieg in Finale. Jetzt geht’s um alles. Wir wollen aber eins: das Gold.
Der nächste war am Start Dzhunior Nsofor - Verein: BSK Hannover Seelze
Sein Gegner Daoud Mohamed Nadhir SL
Gleich in der erste Runde ging’s richtig zur Sache. Dzhunior versuchte aus der lange Distanz harte Schläge zu bringen. In der Mitte der Runde schlug der Gegner Dzhunior in den Nacken, was nach den Regeln verboten ist. Dzhunior wurde sehr aggressiv und ging mit einer harte Kombination in den Gegner rein und erwischt ihn rechts, links hacken zum Kopf. Gegner ging zu Boden und wurde ausgezählt KO Sieger Dzhunior Nsofor
Die nächste aus unseren Reihen war Theda de Jong Postimus- Verein: LBA Braunschweig
Ihre Gegnerin Bajin Saskia Aus Bayern
Erste Runde hat Theda zu passiv geboxt, liest die Gegnerinnen an sich ran und gab die Runde nach Punkten ab. In der Ecke von Theda wurde sehr aktiv gearbeitet, Theda wurde von den Trainern wach gerüttelt. Zweite Runde drehte Theda auf, punktete fleißig und gewann die zweite Runde. Alles sollte die dritte Runde entscheiden. Theda hat aus der lange Distanz geboxt, aber immer mit einzelnen Schlägen, die kamen auch meistens ins Ziel. Es fehlten Serien aber trotz dessen war für uns die dritte Runde gewonnen.
Endergebnis überraschend mit 3:2 Punktrichter Stimmen gegen Niedersachsen. Theda musste sich geschlagen geben.
Der letzte am heutigen Tag war unser Nick Bier - Verein: BC Gifhorn
Ihm stand gegenüber Selmi Abdelkader Hessen
Ein Gegner der U 22 Deutscher Meister in diesem Jahr geworden ist. Also eine harte Aufgabe für Nick.
Nick boxte in seiner Manier sehr beweglich. Die Aufgabe für Nick war Gegner unter Druck setzen, Provozieren zu Fehlern zwingen und mit Serien bearbeiten. Am Anfang hat das nicht so gut geklappt, aber Nick hat gesucht die schwache Stellen des Gegners und fand sie auch immer wieder. Nach einem harten Schlag zum Körper hat man gesehen, dass der Gegner mehr Rückgang eingeschaltet hat und versuchte nur zu Konter. Ab der zweiten Runde übernahm Nick voll die Initiative mit schnelle Beine, harten Schlägen. Sein Gegner hat nur noch versucht sich über die Runde zu retten. Super Arbeit von Nick und damit Einstieg ins Halbfinale.
Die Halbfinalkämpfe der deutschen Meisterschaft Elite in Schwerin
Erster aus Niedersachsen boxte Misha Feroyan - Verein: Nienburger Boxer
Sein Gegner FILIPOVIC Daniel aus BY
Nach seinen ersten zwei Kämpfen steigerte sich Misha. Seine Angriffsführung, Verteidigung und Weiterführung wird immer perfekter. Misha Boxte aus einer langen Distanz, setzte genaue Treffer und verschwindet wieder in die lange Distanz. Dominante Runden, überzeugende Leistung und ein klarer Sieger Misha Feroyan. Damit Einstieg ins Finale und es geht ums Gold.
Der nächste aus Niedersachsen Dzhunior Nsofor - Verein: BSK Hannover-Seelze
Sein Kontrahenten DIETRICH Nicolas aus SW
Dzhunior hat verkrampft begonnen, kam mit der Rechtsauslage nicht klar, versuchte mit Seitwärtshaken, aber es klappte nicht und die Runde war weg. In der zweiten Runde kam Dzhunior besser damit klar, aber auch die zweite Runde wurde abgegeben. In der dritten Runde versuchte Dzhunior alles auf eine Karte zu setzen, um den Gegner Entscheidend zu treffen. Es gelang im nicht und damit dritter deutscher Meister 2023 in Schwerin.
Der nächste aus Niedersachsen war unser Superschwergewichtler OUCHAOU Amin Younes - Verein: BSA Hannover
Sein Gegner KONAKCI Berat aus Bayern
Younes begann bestimmend und angriffslustig. Sein Gegner, 2 m großer Riese, hat versucht die Lange Distanz zu halten. Es gab immer wieder Schlagabtausch von den beiden, wo Younes immer wieder die genauere Treffer platzierte. In der zweiten Runde, nach einer Ausweichbewegung nach rechts und gerade Schlag mit der Schlaghand über die Hand des Gegners erschütterte Younes seinen Gegner. Aber er wurde nicht angezählt und der Kampf ging weiter. Younes setzte weiter nach und traf wieder sehr hart. Auch hier wurden nicht angezählt, dann geschah das folgende: nach einer Ausweichbewegung schlug Younes einen Seitwärtshaken mit der Führhand und einen gerade Schlag mit der Schlaghand. Beide Treffer haben das Ziel erreicht. Sein Gegner ging zu Boden und der Kampf war aus. KO Sieger unser Younes und damit einstieg ins Finale.
Der nächste, der in den Ring gestiegen ist, war unser nächster Superschwergewichtler Justin Epp - Verein: VfK Celle
Sein Kontrahenten LOKSTEIN Daniel aus Hessen
Ein Gegner der Kopf kleiner war und eine sehr große Kämpfer Erfahrung mit sich mitbrachte. Erste Runde versuchte Justin die Aufgabe umzusetzen, lang bleiben und aus der lange Distanz Kombinationen zu schlagen. Gelang ihm aber nicht, sein Gegner hat sehr aggressiv nach vorne gearbeitet und permanent Schläge gebracht, erste Runde war weg. In der zweiten Runde wurde Justin besser, aber auch das reicht nicht, auch diese Runde war knapp für die andere Ecke. In der Pause nach der zweiten Runde wurde Justin in seiner Ecke von den Trainern sehr hart rangenommen, klare und laute Worte wurden an ihn gesprochen. Nach der Pause in der dritten Runde machte Justin das, was von ihm verlangt wurde. Er schlug als erster Kombination und brachten Gegner zum wackeln und der Kampfrichter zählte ihn an. Justin hat nicht aufgehört, seine Schläge landeten jetzt nach belieben. Wieder stoppte der Kampfrichter den Kampf und der Gegner wurde zum zweiten Mal angezählt. Justin hat nicht aufgehört und schlug weiter, der Gong rettete seinen Kontrahenten. Keiner von uns und Zuschauern wusste das Ergebnis, desto schöner war es zu hören von dem Ringsprecher. Sehr spannender Moment, die Halle war leise, die Stimme des Ringsprechers hat die Halle zum Beben gebracht. Sieger nach Punkten und damit im Finale unser Justin Epp.
Die erste Veranstaltung des Tages war zu Ende.
In der zweite Veranstaltung Boxen noch zwei Athleten von Niedersachsen.
Erster Boxte Nick Bier - Verein: BC Gifhorn
Sein Gegner RIETH Simon aus MV
Nick begann den Kampf Erwartungsgemäß auf den schnellen Beinen und explosiven Händen. Arbeitete variabel mit der Führhand und versuchte, die Distanz zu verkürzen. Sein Gegner war größer und sein Konzept war den Nick auf der Distanz zu halten. Die Angriffe von Nick hinterlassen Spuren. Kombinationen wurden immer präziser. Aber dann die Überraschung in der Pause erfuhren wir dass wir 3:2 Punktrichterstimmen hinten lagen. Nick bekam Aufgabe noch mehr Druck aufzubauen, was er auch umsetzte und die Überlegenheit wurde immer größer. Klare Runde für Nick. In der dritten Runde boxte Nick lockerer, seine einzelne Hände trafen immer wieder klar, die Runde ging zu Ende und das Land Niedersachsen kann sich über den nächsten Finalisten freuen.
Jetzt kommen wir zum Finalkampf der Frauen!
Von uns boxte Fiona Wohlers - Verein: VfB Oldenburg
Ihre Gegnerin MANUKYAN Ani aus MV
Guter Anfang von Fiona, angriffslustig und mit schnellen Händen. Beide Boxerin führten sehr aktiv den Kampf. Nach einem Schlagabtausch ohne Wirkung stoppt plötzlich der Kampfrichter dass Duell und zählte Fiona an. Danach gibt er den Kampf wieder frei. Wieder schöne Aktionen von beiden Athletinnen. Der Kampfrichter stopft wieder den Kampf und zählt wieder Fiona an. Der Kampf wird wieder freigegeben, beide Boxerinnen wieder mit schönen Kombinationen, aber der Kampfrichter stoppte wieder und zählt unsere Fiona ohne Wirkungstreffer an. Eine sehr schlechte Arbeit des Kampfrichters, die ein Traum von einer Junge Dame zerstört. Die deutsche Vizemeisterin Fiona Wohlers aus Niedersachsen
Die Halbfinale der Männer und die Finale der Frauen gingen zu Ende. Ein harter Tag, ein tolles Ende. Niedersachsen sehr überragend, wir stellten fünf Finalisten bei dieser DM in Schwerin.
Finale der Deutschen Meisterschaft 2023
In der aufgeladenen Atmosphäre der Deutschen Meisterschaft 2023 in Schwerin erlebten wir ein Finale, das ein absolutes Highlight des Jahres war. Hier, in der vibrierenden Arena, entfaltete sich ein Kampf zwischen Entschlossenheit, Geschick und purer Leidenschaft.
Nick Bier vom BC Gifhorn
Der Vorhang öffnete sich für das erste Aufeinandertreffen: Nick Bier vom BC Gifhorn, ein stolzer Vertreter Niedersachsens, trat in den Ring.
Seinem Kontrahenten, dem amtierenden Deutschen Meister Yaroslav Samofalov begegnete er mit unerschütterlichem Mut. Von der ersten Glocke an dominierte Nick das Spiel, seine Schläge prasselten wie ein Hagelsturm auf seinen Gegner nieder. Sein Gegner war nur im Rückwärtsgang und versuchte zu kontern. Trotz seiner beeindruckenden Taktik und seines brennenden Eifers, werteten die Richter die erste Runde unerwartet gegen ihn. Die Enttäuschung in Nicks Augen war spürbar, aber er ließ nicht locker. In Runde zwei schlug das Schicksal erneut zu. Nick, dessen Geist unerschütterlich blieb, fand sich gegen die geschickten Konter seines Gegners. Jeder Schlag, jeder Atemzug war ein Kampf gegen die sich wandelnde Dynamik im Ring. Trotz eines tapferen Comebacks in der dritten Runde, wo Nick mit einer beeindruckenden Serie von Kopf- und Körpertreffern glänzte, entschieden die Punktrichter anders.
Das Publikum hielt den Atem an, als Samofalov zum Sieger erklärt wurde. Nick, der edle Krieger, musste sich mit dem Titel des deutschen Vizemeisters begnügen.
Dann kam Misha Feroyan vom Verein: Nienburger Boxer
in den Ring, ein weiterer Held aus Niedersachsen. Seinem Gegner Daniel Meyer aus Mecklenburg-Vorpommern begegnete er mit einer Mischung aus Vorsicht und Präzision. Seine Schläge, obwohl zurückhaltend, trafen fast immer ihr Ziel. Trotz des Rats seiner Ecke, in der zweiten Runde aggressiver zu werden, konnte Misha den Kampf nicht wenden. In einer dramatischen dritten Runde setzte er alles auf eine Karte, stürmte vor und schlug Serien, die Wirkung zeigten. Doch das Schicksal war unerbittlich – der Sieg ging an seinen Gegner. Misha, nun als deutscher Vizemeister der Elite 2023 gekrönt, verließ den Ring mit erhobenem Haupt.
Amin Younes Ouchaou vom Verein: BSA Hannover und Justin Epp vom Verein: VfK Celle Das letzte Gefecht des Abends war ein reines niedersächsisches Duell. Amin Younes Ouchaou vom Verein: BSA Hannover und Justin Epp vom Verein: VfK Celle standen sich gegenüber – zwei Titanen, bereit, Geschichte zu schreiben. Von der ersten Sekunde an war die Spannung greifbar. Younes, meisterhaft auf halber Distanz, tänzelte um Justin herum, der mit seiner beeindruckenden Reichweite aus der Distanz punktete. Younes Agilität und Explosivität gegen Justins Größe und Kraft prallten aufeinander wie zwei unerbittliche Wellen.
In einem dramatischen Finale, das die Herzen der Zuschauer höher schlagen ließ, wurde Younes zum einstimmigen Sieger erklärt und errang die Goldmedaille.
Vorbereitung zur Olympia-Qualifikation 2024: Lena Büchner vom VTV Assel
Zur Vorbereitung für die Qualifikation der Olympische Sommerspiele 2024 reist Lena Büchner vom VTV Assel zusammen mit einer Frauen-Mannschaft des DBV nach Paris, Frankreich.
Vom 24.11. - 01.12. 2023 findet für die Sportlerinnen in Paris, Frankreich ein Trainingslager und Länderkampf unter der Leitung von Gunnar Berg statt. Die Frauen-Mannschaft besteht aus folgenden Boxerinnen:
Maxi Klötzer - SACHSEN
Zeina Nassar - BERLIN
Canan Tas - BB
Lena Büchner - NI
Felicitas Ganglbauer - BY
Irina Schönberger - BW
Da diese DBV-Maßnahme während den Deutschen Meisterschaften stattfindet, kann Lena Büchner nicht an der Deutsche Meisterschaft 2023 in Schwerin in Schwerin teilnehmen. Für die Männer-Mannschaft ist das Internationale Boxturnier in Tampere (Finnland) geplant.
UWV Lehrgang der NBSV Mannschaft für die Deutschen Meisterschaft 2023
C-Trainer Lizenzverlängerung 2023 - Hannover
Am Wochenende 18./19.11.2023 wurde die C-Lizenz Trainerweiterbildung am Olympiastützpunkt in Hannover durchgeführt.
25 hochmotiviert Trainer haben am Wochenende ihre Trainerlizenz verlängert. Mit einem Praktischen Teil, einem theoretischen Teil und jeder Menge Spaß, endete diese am Samstag morgen beginnende Fortbildung, unter Leitung von Trainer Michael Bochardt, am frühen Sonntag Nachmittag. Alle Teilnehmer und die Lehrgangsleitung konnten zufrieden abreisen.
Norddeutsche Meisterschaft 2023
Vom 04.11. bis 05.11.2023 wurde in Hamburg die Norddeutsche Meisterschaft zwischen den besten Boxern aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen ausgetragen.
Für Niedersachsen traten folgende Boxerinnen und Boxer an:
Faisal Qorbani (BS Lüneburg), Bashar Shech Kheder (BSK Hannover-Seelze), Ahmad Namo (BSK Hannover-Seelze), Justin Epp (VfK Celle), Yusufoglu Nesrin (BC Verden), Xenia Mikliaev (VfL Lintorf), Theda De Jong Postimus (LBA Braunschweig), Anastasia Karlova (Sambo 07), Faisal Qorbani (BS Lüneburg), Danny Klos (Raspo Osnabrück), Misha Feroyan (Nienburger Boxer), Engin Aslan (BC 62 Peine), Marlon Montoya (RW Cuxhaven), Justin Epp (VfK Celle), Hendrik Falke (SC Saaletal)
Im Ergebnis wurde Niedersachsen mit 6 Gold-Medaillen bester Landesverband in diesem Turnier. Die deutsche Meisterschaft in Schwerin kann kommen: Wir sind bereit! „Wir sind Niedersachsen“ 🥊🥊🥊
Erster Turniertag - 04.11.2023
Am ersten Tag der Box-Veranstaltung sind sechs Athleten von Niedersachsen angetreten.
Erster Boxer: Faisal Qorbani
Verein: BS Lüneburg
Sein Gegner: Ta Tom aus Schleswig-Holstein.
Faisal boxte von Anfang an bestimmend. Von Runde zu Runde wurde seine Überlegenheit deutlicher. Am Ende klarer Sieger Faisal Qorbani.
Als nächster boxte Bashar Shech Kheder
71 kg. Verein: BSK Hannover-Seelze.
Sein Gegner: Yassen Fakhry aus Hamburg.
Sehr beherzter und intensiver Kampf. Bascha boxte auf den Beinen mit schnellen Händen und dadurch schaffte er sich Vorteile. Das Ergebnis am Ende: einstimmige Sieger Bashar Shech Kheder.
Der nächste aus unseren Reihen war Ahmad Namo.
Verein: BSK Hannover-Seelze.
Sein Gegner: Sambujang Singhateh aus Hamburg. Auch dieser Kampf war sehr interessant und auf hohem Niveau. Das Ergebnis am Ende war unentschieden und die Punktrichter mussten noch mal werten. Mit 3:2 Richterstimmen ist der Kampf nach Hamburg gegangen.
Der nächste war Marlon Montoya.
Verein: RW Cuxhaven.
Sein Gegner: Leon Derguti aus Schleswig-Holstein.
Marlon zeigte starke Leistung. Er boxe sehr schnell und angriffslustig. Das Endergebnis: Sieger nach Punkten Marlon Montoya.
Und der letzter Kampf des Abends im Superschwergewicht: Justin Epp
Der letzte Kampf von uns machte Justin Epp.
Verein: VfK Celle.
Sein Gegner: Sahin Ismail aus Hamburg.
Sahin boxte sehr frech und forderte Justin eine Runde. Nach der ersten Runde zeigte Justin seine Überlegenheit. Er schickte seinen Gegner zwei mal zu Boden. Vorzeitiger Sieger: Justin Epp.
Zweiter Turniertag - 05.11.2023
Insgesamt waren 14 Kämpfe auf dem Plan. Eine sehr interessante Veranstaltung. Ein ausverkauftes Haus mit tollen Kämpfen.
Erste von uns boxte Yusufoglu Nesrin
Verein: BC Verden.
Ihre Gegnerin war Malis Asia aus Schleswig-Holstein. Nesrin begann vielversprechend mit Kombinationen, konnte aber den Angriffe ihre Gegnerinnen nicht ausweichen und musste immer wieder Treffer einstecken. Endergebnis: Siegerin Melis Asia von Schleswig-Holstein.
Nächste boxte Xenia Mikliaev
Verein: VfL Lintorf. Ihre Gegnerin:
Dogan Celine aus Schleswig-Holstein.
Dieser Kampf wurde mit hohem Tempo geführt. Beide Boxerinnen gaben alles. Der Kampf war sehr spannend. Gute Leistung von Xenia aber den Kampf müssten wir abgeben. Siegerin: Dogan Celine aus Schleswig-Holstein.
Das nächste Duell war in der 70 Kilo Klasse. Beide Kämpferinnen aus Niedersachsen:
Theda De Jong Postimus, Verein: LBA Braunschweig. Gegnerin Anastasia Karlova Verein: Sambo 07.
Theda versuchte aus der langen Distanz zu agieren, boxte mit einzelnen Schlägen und versuchte, Anastasia auszuboxen. Anastasia boxte im Vorwärtsgang und versuchte Theda zu stellen. Ein guter Kampf von beiden Seiten und ein entsprechend knappes Endergebnis. Siegerin und damit Norddeutschen Meisterin ist Theda De Jong Postimus.
Der nächste Finalkampf: Faisal Qorbani
Verein: BS Lüneburg.
Sein Gegner: Binali Shakmandarov aus Hamburg.
Ein sehr erfahrener Boxer, der schon Profikämpfe hinter sich hat. Die erste Runde war mit leichten Vorteilen für Binali. Die zweite Runde begann Faisal mit schnellen, explosiven Serien. Der Gegner ging schwer zu Boden und wurde ausgezählt: KO. Sieger: Faisal Qorbani und damit die zweite Gold Medaille für Niedersachsen.
Der nächste aus Niedersachsen: Danny Klos
Verein: Raspo Osnabrück.
Sein Gegner: Otaku Evin aus Schleswig-Holstein.
Dieser Kampf brach sehr viele Emotionen bei den Zuschauern. Das Publikum hat getobt, die beide Jungs haben sich nichts geschenkt und am Ende knapp aber verdienter Sieger und damit der dritte Norddeutsche Meisterschaft 2023: Danny Klos.
Der nächste aus Niedersachsen Misha Feroyan.
Verein: Nienburger Boxer.
Sein Gegner Felix Dürsen aus Schleswig-Holstein.
Micha boxte sehr beweglich und angriffslustig. Felix versuchte ein großen Druck auf Misha aufzubauen. Misha war sehr schnell, boxte sehr variabel und traf immer wieder hart, was Felix verunsicherte. Ganz starke Leistung, klarer Sieger und damit der vierte norddeutscher Meister für Niedersachsen: Misha Feroyan.
Der nächster aus unseren Reihen Engin Aslan
Verein: BC 62 Peine.
Sein Gegner Luk Hansen aus SH.
Nach einer längeren Pause ist er wieder zurück mit einer beeindruckenden Leistung. Kompakt und selbstsicher boxte Engin im Vorwärtsgang. Nach einer Serie ging der Gegner zu Boden, wurde angezählt, der Kampfrichter lies die beiden weiter boxen. Engin blieb sehr konzentriert und angriffslustig. Durch einen Mittstoß mit der Schlaghand ging der Gegner zu Boden, wurde angezählt und der Kampf gestoppt. Der fünfte Norddeutscher Meister aus Niedersachsen: Engin Aslan.
Der nächste aus unseren Reihen: Marlon Montoya
Verein: RW Cuxhaven.
Sein Gegner: Jerry Alabi aus Hamburg.
Marlon boxte sehr konzentriert, mit einer geschlossenen Deckung. Sein Gegner versuchte, aus der lange Distanz zu punkten: bei einem Angriff ging der Gegner zu Boden und wurde angezählt. Ein sehr aggressiver und gut geführter Kampf von beiden Seiten. Marlon zeigte Qualitäten, boxte sehr beeindruckend. Das Ergebnis am Ende mit 3:2 Richterstimmen! Gewinner: Jerry Alabi aus Hamburg. Sehr starke Leistung von Marlon.
Verein: VfK Celle.
Sein Kontrahent: Hendrik Falke - Verein: SC Saaletal. Beide Sportler aus Niedersachsen.
Justin versuchte aus der lange Distanz zu punkten, was ihm auch öfters gelang. Hendrik machte Druck und versuchte dem Justin Nahkampf auf zu zwingen. Das Ergebnis am Ende Sieger nach Punkten und damit Norddeutscher Meister Justin Epp.
7. Juniors-Cup des Boxclub Traktor Schwerin
Beim 7. Juniors-Cup vom 04.11. bis 05.11.2023 in Schwerin konnten die Boxerinnen und Boxer vom NBSV aus 17 Kämpfen 9 Siege bestreiten.
Teilnehmer aus dem Niedersächsischen Box-Sport Verband: Leon Taxis, Alexandro Pepi, Roman Sarchenko, Arthur Zussik, Davio Deines, Leon Wagner, Ahmet Samount und Rasul Khasaev.
Davio Daines vom BoxClub Gifhorn bester Boxer des 7. Juniors-Cup
Änderungen der Wettkampfbestimmungen
Der geschäftsführende Vorstand des Deutschen Boxsport-Verbandes hat am 02.10.2023 auf Vorschlag der DBV-Kommission zur Überarbeitung der Wettkampfbestimmungen folgende Änderungen der Wettkampfbestimmungen beschlossen. Die aktuelle Wettkampfbestimmungen kann hier heruntergeladen werden. Zusammenfassend gilt Ab dem 1. November 2023:
Anzählen in Kämpfen erwachsener Männer
Nach den jetzt beschlossenen Änderungen beendet das 3. Anzählen innerhalb einer Runde und das 4. Anzählen im Laufe des Kampfes den Kampf durch RSC. Zuvor war es möglich gewesen, dass erwachsene Männer bis zu siebenmal in einem Kampf angezählt werden konnten. Der Deutsche Boxsport-Verband übernimmt in diesem Punkt die Regelungen der IBA.
Bart an der Waage und im Wettkampf
Das Bartverbot entfällt gemäß Mehrheitsbeschluss der Kommission (§ 17). Es gelten die jeweils aktuellen Bestimmungen des IOC.
Zwei Startausweise für ausländische Wettkämpfer
Wettkämpfer ausländischer Nationalität dürfen dann zwei Startausweise besitzen, wenn sie durch den Nationalverband ihres Heimatlandes zu Wettkämpfen eingesetzt werden. Zuvor war der Besitz von zwei Startbüchern generell nicht möglich gewesen.
Benennungen von Verbänden
Jeglicher namentliche Bezug auf konkrete internationale Verbände wurde angesichts der aktuellen Lage in der überarbeiteten Version nun allgemein verfasst.
Die Änderungen treten am 01.11.2023 in Kraft.
Bekanntmachung: Antrag auf Aufnahme in den NBSV e.V.
Der nachfolgende Verein stellt den Antrag auf Aufnahme in den Niedersächsischen Box-Sport Verband e.V. am 05.09.2023. Einwände können schriftlich bis zum 01.11.2023 an den Präsidenten des NBSV e.V. unter [email protected] gerichtet werden, andernfalls gilt der antragstellende Verein als aufgenommen.
Oyama Karate Kai e.V.
Sitz: Neustadt a. Rbge.
Abteilungsführung: Achim Mehring
Holger Stitz besteht Diplom-Trainer-Seminar
Der Vorstand des NBSV e.V., Michael Seltmann und Nico Fiedler und der OSP-Leiter Herr Dr. Boris Ulrich (links), gratulieren Holger Stitz (Landestrainer) zu seinem bestandenen Diplom-Trainer-Seminar am Olympiastützpunkt in Hannover.
Bekanntmachung: Antrag auf Aufnahme in den NBSV e.V.
Der nachfolgende Verein stellt den Antrag auf Aufnahme in den Niedersächsischen Box-Sport Verband e.V. am 19.09.2023. Einwände können schriftlich bis zum 03.10.2023 an den Präsidenten des NBSV e.V. unter [email protected] gerichtet werden, andernfalls gilt der antragstellende Verein als aufgenommen.
TSV Bremervörde
Sitz: Bremervörde
Abteilungsführung: Andreas Schubert
Lena Büchner
Unsere Lena wurde durch ihre gezeigten Leistungen im Trainingslager und bei verschiedenen Turnieren vom Verband für die European Games im Juni in Polen nominiert. Bei diesem wichtigen Turnier, hat sie die Möglichkeit sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu qualifizieren. Wir drücken Lena ganz fest die Daumen und wünschen maximalen Erfolg.
Einladung zum 41. LVT in Cloppenburg am 11.06.2023
im Anhang erhalten Sie die Einladung zum LVT am 11.06.2023 in Cloppenburg.
Sie können noch Anträge bis zum 28.05.2023 unter [email protected] einreichen.
Einladung
Vollmacht
Ausschreibung für die C-Trainerausbildung in Niedersachsen 2023
Terminplan 2023
Lena Büchner (rechts) ist nominiert für die WM Elite in Istanbul vom 06.05.-21.05.22
Lena Büchner und Theda de Jong befinden sich gerade in auf dem Vorbereitungslehrgang in Kienbaum. Am Ende dieser Maßnahme verlässt Theda den Lehrgang und Lena fährt vom 06.05.-21.05.22 zur Elite Weltmeisterschaft nach Istanbul.
Vom 25.-30.04. wurden 3 Sportlerinnen und 16 Sportler für die U17 DM in Wittenburg nominiert.
Lena Büchner vom VTV Assel gewinnt Gold bei dem Golden Belts Turnier in Rumänien
U19 Teilnehmer in Bulgarien vom 10.04. bis 22.04.2022
Ramil Schäfer 67 KG und Younes Ouachaou +92 KG haben sich für die EM der U19 in Bulgarien vom 10.04. bis 22.04.2022 qualifiziert. Der NBSV drückt seinen Sportlern ganz fest die Daumen und hofft auf Medaillen. Jungs, wir sind stolz auf Euch! Wir sind Niedersachsen!
Naike Ulrich gewinnt Bronze bei EM U17
Naike Ulrich vom AKBC Wolfsburg gewinnt bei der EM U17 die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch!
Emily Perthold bei der WMM U19 in Polen
Im April nimmt Emily Perthold an der WM U19 in Polen teil. Leider scheidet sie trotz überragender Leistung in der 57 kg Klasse, gegen die spätere Finalistin aus Russland aus.
Damen Blocktraining vom 13./14.11.21
Ein hervorragendes Damen-Blocktraining fand am 13./14.11.21 am Bundesstützpunkt in Hannover statt. Insgesamt waren 21 junge Frauen aus drei Bundesländern beteiligt.
Wir freuen uns auf das nächste Blocktraining!
Lizenzverlängerung am Bundesstützpunkt in Hannover
Lizenzverlängerung am 13./14.11.21 am Bundesstützpunkt in Hannover. Neben einem NADA Vortrag und Theorie zur Talentfindung, wurde praxisnah im Blocklehrgang gearbeitet. Nach dem Feedback waren sich alle einig, diese Maßnahme war eine Bereicherung für alle Beteiligten.
Deutsche Meisterschaft der U22 in Pleinfeld/Bayern
Eine gemeinsame Mannschaftsleistung führte zu zwei Gold, drei Silber und einer Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team.
Trainerweiterbildung am 13/14.11.21
Unsere neue Website ist nun live!
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Website zu präsentieren. Selbstverständlich sind wir offen für weitere Anregungen und Verbesserungswünsche von Ihnen. Nehmen Sie doch sehr gerne Kontakt mit uns auf und geben Sie uns Ihr Feedback.
Naike, Canel und Ramil haben sich zur U17 EM qualifiziert
Naike Ulrich, AKBC Wolfsburg
50 kg
Canel Günal Bushido Delmenhorst
63 kg
Ramil Schäfer BSA-Hannover
66 kg
Kader Training am 05.06.21 im Landesstützpunkt Norden mit 20 Sportlerinnen und Sportler
DER NÄCHSTE LEHRGANG FINDET AM 19.06.21 IN NORDEN STATT.
Weitere Bilder findet Ihr unter dem nachfolgenden Link.
ERGEBNISSE DER RUHR GAMES
Die Ergebnisse der RUHR GAMES sind da. Der Link führt zur DBV Seite.